Raumplanung mit Online Programmen
Bevor es ans Einrichten geht, sollte man genau planen, wie die Räume gestaltet werden sollen und auch können. Früher nahm man sich dafür einen Zettel, malte den Raum und versuchte die Möbel maßstabsgetreu auch mit kleinen Zettelchen darin zu verteilen. Das geht heute anders: Mit Online Raumplanern!
Hier könnt ihr aus kostenlosen Online-Raumplanern wählen, die z.B auch Obi und Ikea anbieten oder aus welchen gegen Gebühr, die dann natürlich gleich viel professioneller sind. Kommt darauf an, was ihr wollt! Habt ihr vor ein Haus zu kaufen oder eines zu bauen und wollt alles neu planen und perfekt passgenau einrichten? Dann lohnt es sich schon etwas Geld für den Online-Planer zu investieren. So kann man wirklich jedes Eck optimal nutzen und sich richtig schick einrichten.
Computerbild hat diverse Online-Raumplaner getestet, schaut mal rein:
Raumplaner – Grafik & Foto Downloads – COMPUTER BILD
Raumplaner kurz vorgestellt
Room Sketcher
Diesen Raumplaner findet man unter Google sowieso als erstes. Ihr könnt richtig professionell damit arbeiten und das macht natürlich enorm Spaß, kostet aber auch Zeit. Es gehen Pläne in 2D und 3D. Man kann sich Farben, Muster und Material für Böden und Wände ansehen und ausprobieren. Dazu kommen natürlich Möbel und Deko. Hierfür gibt es eine fertige Auswahl, aber ihr könnt die Stücke so anpassen, dass sie aussehen wie eure eigenen Möbel. Alles sieht richtig echt und cool aus! Mehr seht ihr auf Instagram:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
IKEA und Obi
Natürlich bieten auch einige Möbelhäuser eigene Raumplaner an. IKEA richtet sein Angebot natürlich auf sein eigenes Sortiment an und das ist recht praktisch. Man kann auch so gleich shoppen.
Obi richtet seinen Raumplaner auch auf seine Produkte wie Wandfarben und Böden aus, hat aber natürlich nicht so eine Möbelauswahl wie IKEA.
Home Styler
Dieser Raumplaner ist auch bekannt und beliebt. Es gibt 2D- und 3 D-Planung. Ihr könnt alle Zimmer schön planen. Es sind Möbelmarken angeschlossen, mit deren Möbeln ihr herumexperimentieren könnt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Palette Home
3 D-Planung kostenlos. Alle Räume lassen sich detailreich planen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Roomstyler
Raumplaner mit Communty zum Austausch. Ist natürlich eine schöne Beschäftigung und Spielerei!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Welche Funktionen haben die bekannten Raumplaner?

RandyJost / Pixabay
- Grundriss:
Das Wichtigste am Raum ist der Grundriss. Ihr könnt mit den Planern sehr genau eure Räume nachzeichnen und berechnen. Man kann richtige 1:1 Abbildungen seiner eigenen 4 Wände erstellen. Selbstverständlich lassen sich so ganze Häuser mit Garten, Terrasse und Pool planen. So kann sich jeder sein Traumhaus selbst planen. - Raumgestaltung:
Viele Planer kann man per Drag&Drop Prinzip steuern und so seine Räume gestalten. - Möbelauswahl:
Die meisten Programme enthalten sehr viele Beispielmöbel. Ihr könnt sie sogar noch konfigurieren. - Virtuell herumlaufen:
Wenn alles fertig ist oder zwischendrin könnt ihr in euren Räumen virtuell herumlaufen. Auch die Beleuchtung kann geplant werden. - Kosten kalkulieren:
Bei einigen könnt ihr ausrechnen lassen, was eure Einrichtung kosten wird oder auch das gesamte Haus. - Entwürfe speichern:
Natürlich könnt ihr mit euren Entwürfen auch losmarschieren zum nächsten Möbel-Shop oder sie Freunden und Familie zeigen, um euch zu beraten.
Welcher Raumplaner wird gebraucht?
- Keine Überforderung: Die vielen Funktionen können schon überfordern. Will man nur mal eben sein Zimmer durchplanen, genügen einfache Raumplaner.
- Ausprobieren oder ganz genau planen?
Nicht jeder hat seinen Spaß an Zahlen und Maßen, daher sind einige der 3D-Wohnraumplaner dann doch zu mathematisch und vergällen vielleicht die Freude am Planen. Oft möchte man nur wissen, welche Farben schön wären und wie man die Möbel mal anders stellen könnte.