Badezimmer für kleine Wohnungen: Kleine Badezimmer gestalten

Kleine Bäder können eine Herausforderung sein. Bewegungsfreiheit ist enorm wichtig, damit du dich ungestört abtrocknen, rasieren und schminken kannst, und dazu kommen die vielen Kosmetik-, Hygiene- und Reinigungsprodukte, die verstaut werden wollen. Wir erklären, wie man Bäder erstens größer wirken lässt und sie zweitens fabelhaft organisiert, auf dass alles griffbereit und dennoch ordentlich verstaut ist.
Mit dem folgenden Beitrag starten wir eine neue Serie auf unserer Plattform, die sich mit kleinen Bädern befasst. Dass überschaubarer Wohnraum aber generell ein wichtiges Anliegen für uns ist, beweisen die themenverwandten Posts, die sich bereits bei uns tummeln. Vieles davon ist allgemein gehalten und unter anderem für das Badezimmer umsetzbar.
- Küchen für kleine Wohnungen: Stauraum in der Küche schaffen
- Kleine Räume maximal nutzen: Clevere Aufbewahrungsideen
- Kleine Räume maximal nutzen: Multifunktionale Möbel und Stauraumlösungen
- Kleine Räume maximal nutzen: Tipps und Tricks zur Raumgestaltung in kleinen Wohnungen
- Kleine Räume maximal nutzen: Wandgestaltung
- Küchen für kleine Wohnungen: Kleine Küchen planen und gestalten
- Küchen für kleine Wohnungen: Küchenarbeitsplatten ausnutzen
DESIGN
Alles steht und fällt mit einem guten Grunddesign. Helle Farben lassen den Raum größer wirken. Und ebenso Spiegel vergrößern, während das passende Licht für solide Beleuchtung sorgt. Wir verweisen an dieser Stelle explizit auf den Artikel Kleine Räume maximal nutzen: Tipps und Tricks zur Raumgestaltung in kleinen Wohnungen, der passende Infos bereithält, die für kleine Bäder perfekt geeignet sind. Ein Einrichtungs-Einmaleins für kleine Räume sozusagen, das dir die Grundprinzipien beibringt.
INTERIEUR
Multifunktionalität und Stauraum sind die Zauberworte, kommen wir auf das Interieur zu sprechen. Der schönste Schrank ist ungeeignet, ist er zu sperrig und lässt sich die Badezimmertür nicht mehr schließen, weshalb Komfort und Funktionalität über Ästhetik stehen. Wobei verständlicherweise auch beides Hand in Hand geht.
Wer sich im Netz umsieht oder beim Möbeldiscounter um die Ecke, wird schnell feststellen, dass nicht nur das eigene Badezimmer an eine Sardinenbüchse erinnert. Es ist ein gängiges Problem vieler Menschen, und der Möbelmarkt zielt längst darauf ab. Sprich, multifunktionale Möbel, Stauraumlösungen und so weiter gibt es überall in Hülle und Fülle.
Und selbst weigert man sich in Shops wie Amazon, Temu und Co einzukaufen, kann man diese umfangreichen Verkaufsplattformen zumindest als Inspirationsquelle nutzen. Denn tatsächlich sind Innovation und Kreativität dort unendlich, und du kriegst ein Gefühl dafür, was im eigenen Badezimmer möglich ist. Unabhängig davon, wo letztendlich gekauft wird.
TIPPS UND TRICKS RUND UMS KLEINE BADEZIMMER
Hier zusammengefasst, was am besten beachtet wird, ist der Wohnraum im Badezimmer begrenzt.
- Wer die Wahl hat, entscheidet sich für Dusche statt Badewanne.
- Überladene Deko, zu viele Farben, Kontraste und Muster verkleinern den Raum. Und wenn, dann zumindest geordnetes Chaos. Die meisten Ratgeber tendieren allgemein zum Minimalismus, doch wir sagen, dass ein kleiner Raum lange kein Hindernis ist, sollte man Minimalismus abgewandt sein. Wer dementsprechend nicht auf Farbe verzichten will, sollte Ordnung ins Chaos bringen.
- Pflanzen beleben jeden noch so kleinen Raum.
- Ordnunghalten ist das Maß aller Dinge. Organizer, Regale, Boxen und Körbe sorgen für Abhilfe.
- Die Beleuchtung muss hell sein und die Spiegel werden strategisch platziert. In Ecken aufgehängt, vergrößern sie den Raum optisch.
- Multifunktionale Möbel wie zum Beispiel ein integrierter Stauraum im Spiegel, Wand- und Klappregale, Sideboards, Waschbeckenunterschränke und Hängeschränke sind das, was du brauchst.
- Große Fliesen sind besser als kleine. Helle Farben und natürliche Materialien schaffen außerdem ein tolles Ambiente, obgleich das erneut Geschmackssache und nicht zwingend erforderlich ist. Wer es knallig mag und nicht viel Platz hat, muss auf nichts verzichten. Hauptsache, alles ist ordentlich durchdacht, funktional und geordnet. Denn so hält sogar ein kleiner Raum viel aus.
Author Profile
Latest entries
Einrichtung und Dekoration13. Juli 2025Badezimmer für kleine Wohnungen: Kleine Badezimmer gestalten
Einrichtung und Dekoration1. Juni 2025Küchen für kleine Wohnungen: Stauraum in der Küche schaffen
Einrichtung und Dekoration1. Juni 2025Küchen für kleine Wohnungen: Küchenarbeitsplatten ausnutzen
Einrichtung und Dekoration25. Mai 2025Küchen für kleine Wohnungen: Kleine Küchen planen und gestalten