Küchen für kleine Wohnungen: Stauraum in der Küche schaffen

In Zeiten wie diesen, wo Wohnen immer rarer und teurer wird, ist der Möbelmarkt verständlicherweise längst darauf abgestimmt, dass viele Menschen begrenzten Wohnraum zur Verfügung haben. Insbesondere in Städten. Aufgrund dessen hat sich eine florierende Wohnkultur entwickelt, die auf dem Gedanken basiert, aus wenig viel zu machen.
Sprich, clevere Aufbewahrungsmöglichkeiten, Stauraumlösungen und Co für den Wohnraum sind allgegenwärtig. Ob im Internet oder beim Möbeldiscounter um die Ecke. Es ist fast eine Art Wettrennen entstanden, wer am besten organisiert und aufbewahrt, man denke an Marie Kondo, und damit gibt es nichts, was es nicht gibt.
So klein deine Bude auch sein mag, es existieren unzählig viele Möglichkeiten, um das Beste daraus zu machen. Die themenverwandten Artikel auf unserer Plattform beweisen das allzu gerne.
- Kleine Räume maximal nutzen: Clevere Aufbewahrungsideen
- Kleine Räume maximal nutzen: Multifunktionale Möbel und Stauraumlösungen
- Kleine Räume maximal nutzen: Tipps und Tricks zur Raumgestaltung in kleinen Wohnungen
- Kleine Räume maximal nutzen: Wandgestaltung
- Küchen für kleine Wohnungen: Kleine Küchen planen und gestalten
- Küchen für kleine Wohnungen: Küchenarbeitsplatten ausnutzen
Der folgende Artikel geht der Frage nach, wie mehr Stauraum in der Küche entstehen kann, und das in Form von knappen, knackigen und nützlichen Tipps und Tricks.
NISCHEN
Jede noch so kleine Nische in der Küche darf ausgenutzt werden. Leiter, Bügelbrett, Rollwagen, Backblech oder Küchengeräte verschwinden in Ritzen, falls sie dort Platz finden. Und was nicht passt, wird passend gemacht oder gegebenenfalls rein gequetscht.
Deshalb lohnt es sich in kleinen Küchen penibel darauf zu achten, dass alles gut verstaubar ist. Denn wo die einen vielleicht eine kleine, unnütze Nische zwischen zwei Möbelstücken sehen, siehst du einen fabelhafte Abstellmöglichkeit.
TÜR
Organizer, Haken, Regale, was auch immer. Es gibt alle möglichen Produkte, die sich an die Tür hängen lassen. Und das ist, worauf OrdnungsfanatikerInnen mit kleinen Küchen regelrecht schwören. Und zwar darauf, die Tür keinesfalls ungenutzt zu lassen.
AUSZIEHBARE MÖBEL, ROLLWÄGEN UND MEHR
Sideboards, Klapptische und Co sind perfekt für kleine Küchen. Sie werden bei Bedarf auf- und zugeklappt, und machen das Leben angenehmer, indem sie zusätzliche Arbeits- und Abstellfläche bieten. Den selben Job erledigen Servier- und Rollwägen, die sowohl Fläche als auch Möglichkeit zum Verstauen sein können.
KOCHFELDABDECKUNG
Ob Holzbrett oder Abdeckung aus Mamor, Metall oder Kunststoff. Kochfeldabdeckungen sind eine tolle Erfindung und garantieren mehr Platz im Handumdrehen.
DAS INNENLEBEN DES SCHRANKES
Die Innenseiten der Schranktüren sollten nicht ignoriert werden und lassen sich mitunter nutzen, um Dinge zu verstauen. Einhängeregale und dergleichen sind eine solide Option.
Da sowieso in der Küche alles stets nach oben hin gestapelt werden soll, um den Platz besser zu nutzen, gilt das auch für das Innenleben der Schränke. Alles, was stappelbar ist, beispielsweise Organizer, gerne rein in den Schrank!
Organisation ist das halbe Leben, nicht? Wer dementsprechend das Innenleben der Schränke nett organisiert, wird später nicht verzweifelt nach dem Kochlöffel suchen. Du weißt ja, in welchem Schrank er zu finden ist.
ORDNUNGSGEDANKE
Organisation muss gelernt werden. Hat sich aber der Gedanke mal in deinem Kopf verankert, wirst du automatisch immer daran denken, was du in deiner Küche optimieren kannst. Ob im Schrank oder im Kühlschrank, was Möbel angeht oder alles andere wie Organizer, Gadgets und Küchengeräte.
Ein guter Start wäre, sich Gedanken darüber zu machen, was dich in der eigenen Küche am meisten nervt. Danach schaust du auf Google nach Alternativen, und wirst feststellen, dass es für jedes Organisationsproblem eine Lösung gibt.
Ordnung ist somit nicht nur etwas Physisches, sondern gleichermaßen ein Mindset, das entwickelt werden kann. Produkte und Inspiration gibt es zuhauf.
Author Profile
Latest entries
Einrichtung und Dekoration13. Juli 2025Badezimmer für kleine Wohnungen: Kleine Badezimmer gestalten
Einrichtung und Dekoration1. Juni 2025Küchen für kleine Wohnungen: Stauraum in der Küche schaffen
Einrichtung und Dekoration1. Juni 2025Küchen für kleine Wohnungen: Küchenarbeitsplatten ausnutzen
Einrichtung und Dekoration25. Mai 2025Küchen für kleine Wohnungen: Kleine Küchen planen und gestalten