Kleiderschrank nach Maß – die perfekte Lösung für kleine Räume

Großer Kleiderschrank
huynguyenlambao / Pixabay

In kleinen Räumen sollte man jeden Zentimeter sinnvoll nutzen und sie optisch größer wirken lassen. Dazu braucht es eine gute Planung.

Schlafzimmereinrichtung: Kleiderschränke nach Maß für mehr Platz

Um kleine Räume absolut sinnvoll und schön einzurichten, brauchst du Geduld und etwas Geschick. Am besten ist es einen Online-Raumplaner zu nutzen und verschiedene Einrichtungslösungen auszuprobieren.

Sind die Möbel nämlich schon mal gekauft, ist es zu spät. Dann merkst du auf einmal, dass das Sofa an der einen Wand viel zu klobig wirkt und besser woanders hin müsste. Daher solltest du mit dem Maßband die Möbelmaße direkt mal ausprobieren und schauen, wie es ist, wenn das Bett oder Sofa so weit in den Raum ragt.

Vieles, was man theoretisch plant, wirkt dann real leider ganz anders. In großen Räumen hat man einfach mehr Optionen, aber in kleinen Räumen ist tatsächlich jeder Zentimeter wichtig.

Stauraummöbel, Stauraumboxen – verschaffe dir Platz

Aber zum Glück gibt es heute vielerlei Möbel, die sehr viel Stauraum bieten. Angefangen bei kleinen Sitzhockern, die jetzt ein Fach haben, um dort Dinge zu verstauen. Viele Möbelstücke sind richtig funktional und helfen dabei, Ordnung zu halten und nicht alles vollzustopfen. Daher empfiehlt es sich auch einfach, hin und wieder ein Möbelstück neu zu kaufen, weil man mit dem neuen Teil mehr Möglichkeiten hat.

Es gibt auch Sitzpoufs, die man selbst befüllen kann. Man sieht es ihnen nicht an, wenn du dort Decken und andere weiche Materialien verstaust!

Im Schlafzimmer Kleider unterbringen – am besten platzsparend

Ein zentrales Thema in der Einrichtung sind die Kleiderschränke. Jeder braucht sie! Eben auch schon die Kinder und die Teenager. Und, je größer die Kinder werden, umso mehr Klamotten wollen sie meist unterbringen. Moderne Kleiderschränke sind sehr funktional aufgebaut, bieten viel mehr Stauraum als alte Modelle.

So gibt es heute großzügige Schubladen, in denen man Socken, Unterwäsche und alle kleineren Teile unterbringen kann. Oft sind sie aber auch so groß, dass man sogar Jeans und Pullover darin aufbewahrt. Besonders die Ordnungsmethode von Marie Kondo empfiehlt Hosen einzurollen und in solchen Schubladen aufzustellen. Lies dir unbedingt ein Buch von ihr durch! Sie hat sehr inspirierende Tipps. Auch wenn man nicht alles umsetzen mag, so gibt es doch vieles, was einem weiterhilft. Sie rollt z.B. Pullover und Hosen, damit sie griffbereit in der Schublade stehen.

Wer das nicht möchte, kann wie gewohnt die meisten seiner Kleidungsstücke einfach im Kleiderschrank an einen Bügel hängen. Auch unten am Boden kann es noch viel Schrank Stauraum geben. Hier kannst du zum Beispiel gut mit Boxen arbeiten, die du einfach hervorziehst, wenn du etwas braucht. So fliegt nicht alles herum und sieht schön aus.

Große Schränke gehen auch in kleine Räume, nämlich, dann, wenn sie passgenau geschreinert werden. Diese Möglichkeit hast du mit dem Shop Tylko.com aus Polen. Hier gibt es wirklich maßgeschneiderte Schranklösungen für jeden Raum. Auch eigene Ideen kann man umsetzen lassen und so einen Kleiderschrank, der zum Beispiel deckenhoch ist, sich holen, um den meisten Platz herauszuholen.

Sehr beliebt sind aktuell die freundlich hellen skandinavischen Kleiderschränke, die auch besonders viel Stauraum bieten. Die helle Farbe und das gut Holz der Schränke lassen den Raum größer wirken.

Harmonisch gestaltetes Schlafzimmer

jarmoluk / Pixabay

Einrichtungstipp fürs Schlafzimmer: Spiegel öffnen den Raum

Ein guter Trick um kleine Räume einzurichten ist es, mit Spiegeln zu arbeiten. Sie lassen jeden Raum und jeden Bereich größer wirken. Hast du nur wenig Platz an der Wand, reichen kleine Spiegelfliesen. Sie sollten aber hochwertig sein und so gearbeitet, dass du dich wirklich darin spiegeln kannst.

Spiegel kannst du auch an der Tür anbringen. So brauchst du nicht extra Platz und hast einen großen Ankleidespiegel zum Prüfen des Outfits im Raum.

Auch die Türen der Kleiderschränke lassen sich nachträglich noch mit Spiegeln oder Spiegelfolie ausstatten. Auf Spiegel mit opulenten barocken Rahmen solltest du in kleinen Räumen aber eher verzichten. Alles Wuchtige lässt den Raum noch kleiner wirken. Lieber alles flach und mit offenen Kanten gestalten. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Schlafzimmer. Hast du ein schönes eingerichtet, dann schick uns gerne Bilder, wir berichten dann darüber.

Author Profile

Jutta

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert