Gelungene Wohnzimmerbeleuchtung

schickes modernes Wohnzimmer

 

Das Wohnzimmer ist in den meisten Wohnungen und Häusern der Dreh- und Angelpunkt, an dem man mit seinen Liebsten zusammenkommt und ein paar erholsame Stunden genießt. Kein Wunder, dass der Wohlfühlfaktor vor allem hier gegeben sein muss. Dazu gehören nicht nur gemütliche Möbel oder schöne Farben, sondern auch eine entsprechende Beleuchtung.

Dabei muss die Beleuchtung variabel sein, denn es macht einen großen Unterschied, ob man zum gemütlichen Fernsehen zusammenkommt, ob man etwas lesen will oder in großer Runde einen Spieleabend veranstaltet. Dafür gibt es ganz spezielle Lampen, die das Wohnzimmer stimmig beleuchten können.

Welche Lampen eignen sich für das Wohnzimmer?

Eine stimmige Beleuchtung muss gut geplant werden. Das gilt nicht nur für die Basis-Beleuchtung, die meist von der Decke kommt, sondern auch für alle anderen Lichtquellen im Raum. Man kann Lampen und Leuchten bei Licht-Trends kaufen, sollte sich aber vorab genau überlegen, welche Lichtquellen man benötigt und wie man sie einsetzen möchte. Schirmlampen und Tischleuchten können einen ganz individuellen Akzent setzen. Sie beleuchten meist nicht den gesamten Raum, sorgen aber für gezielte Lichtquellen, die z.B. einzelne Möbelstücke, Bilder oder Deko-Artikel in Szene setzen können. Rund um die Couch bietet sich eine schöne Stehlampe an. Dadurch lassen sich nicht nur ähnliche Akzente setzen, wenn man z.B. etwas lesen möchte, kann man hier für die benötigte Beleuchtung sorgen.

Die richtigen Lichtverhältnisse

Wenn man die Lichtverhältnisse eines gesamten Raumes betrachtet, sollte man bei den verschiedenen Lichtquellen darauf achten, dass sie sich nicht gegenseitig überlagern. Die Lichtverhältnisse sollten insgesamt sehr ausgeglichen sein. Die Basisbeleuchtung bietet die Grundlage an Licht, alle anderen Quellen können je nach Verwendung gewählt werden. Dabei muss es sich natürlich nicht unbedingt um das nächste Designobjekt handeln. Je nach Einrichtungsstil gibt es unzählige Optionen, in welchem Look die Lampen den besten Eindruck machen. Gerade Lampen aus Holz können ein sehr warmes Raumgefühl entstehen lassen.

Welche Lichtfarbe im Wohnzimmer?

Die Frage nach der richtigen Lichtfarbe lässt sich nicht eindeutig beantworten. Warmes Licht gilt generell als beste Option für das Wohnzimmer. Dabei handelt es sich um ein Licht mit Kelvin-Werten zwischen 2.500 und 3.000. Man sollte aber auch bedenken, dass man zum Lesen z.B. ein helleres Licht benötigt, da man ansonsten Probleme mit den Augen bekommen könnten. Weißes Licht wirkt hingegen immer etwas künstlich und neutral, doch auch diese Farbe findet immer mehr Fans. Grundsätzlich ist es eine Geschmackssache, welche Lichtfarbe man in den eigenen vier Wänden bevorzugt. Oftmals gibt auch der Einrichtungsstil die Lichtfarbe mit vor. Wenn man viel liest oder mit der Hand arbeitet, sollte man auf eine indirekte Beleuchtung setzen, welche augenschonend ist. Direktes Licht sollte aber ebenfalls vorhanden sein. Indirektes Licht empfiehlt sich zum Fernsehen, da hier der Bildschirm die primäre Lichtquelle darstellen sollte. Ansonsten überfordert man die Augen mit zu heller Umgebung, sodass man sich nicht auf den Bildschirm fokussieren kann. In der Nähe des Lese- oder Arbeitsplatzes macht eine zusätzliche Lampe mit direktem Licht Sinn, denn man kann sich auf ein Buch oder ein Objekt nur voll konzentrieren, wenn es von Licht bestrahlt wird, während die restliche Umgebung weniger beleuchtet ist.

Author Profile

Jutta

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert