Warum einen professionellen Malermeister beauftragen?

Wer vor einer Renovierung oder Neugestaltung der eigenen vier Wände steht, kommt schnell zu der Frage: Selber streiche, tapezieren etc. oder einen Malermeister beauftragen? Während es verlockend erscheint, Farbe und Pinsel selbst in die Hand zu nehmen, bringt die Arbeit eines Profis zahlreiche Vorteile mit sich. Erfahre mehr!
Sicherlich macht es bis zu einem gewissen Grad Spaß selber zu malern, aber wenn es denn mehrere Räume sein sollen und ganz akkurat, dann ist man als Laie schnell an seinen Grenzen. Oder? Wer kennt es nicht – die gekaufte Farbe deckt schlecht, lässt sich schlecht verteilen, man kleckst alles voll und muss hinterher Lichtschalter und Leisten etc. mühsam von Farbspritzern verteilen.
Auch ist die Oberfläche der gestrichenen Fläche am Ende nicht unbedingt einheitlich und schön. Es gilt einfach abzuwägen, in welchen Räumen man selber Schönheitsfehler akzeptiert und wo es einfach schön und professionell werden soll.
Was ein Malermeister alles kann
Ein Malermeister bietet übrigens weit mehr als nur das Streichen von Wänden. Sein Leistungsspektrum umfasst:
- Fachgerechte Wand- und Deckenanstriche mit hochwertigen Farben für langanhaltende Ergebnisse.
- Tapezierarbeiten, von Raufaser bis hin zu aufwendigen Mustertapeten.
- Spachtel- und Putzarbeiten, um Oberflächen professionell vorzubereiten.
- Lackierarbeiten für Türen, Fenster und Heizkörper.
- Fassadengestaltung und -schutz, um Häuser wetterfest und optisch ansprechend zu machen.
- Individuelle Gestaltungstechniken wie Wisch- oder Marmoriertechnik.
Scheue dich nicht, deinen Malerbetrieb eben auch mal nach künstlerischer Gestaltung zu fragen! Sie freuen sich in jedem Fall, denn das kann absolut nicht jeder, vor allem nicht jeder Laie! Du bekommst individuell gestaltete Wände mit deinem Traummotiv oder besonders edle Strukturen. Lass dir mal ein paar Beispiele zeigen, was ein Maler so alles drauf hat.
Finde jetzt online deinen Malermeisterbetrieb für Köln und Umgebung!
Warum macht der Profi es besser?
Obwohl DIY-Projekte im Trend liegen, gibt es einige klare Vorteile, die für die Beauftragung eines Malermeisters sprechen:
- Perfektes Ergebnis: Ein Malermeister sorgt für saubere Kanten, gleichmäßige Farbaufträge und professionelle Oberflächenbearbeitung.
- Fachwissen und Materialkenntnis: Welche Farbe passt zu welchem Untergrund? Wie verhindert man unschöne Streifen? Der Profi kennt die Antworten und verwendet nur hochwertige Materialien.
- Zeitersparnis: Während Laien oft tagelang streichen, kann ein Fachmann die Arbeit in wenigen Stunden oder Tagen erledigen.
- Saubere Arbeit: Kein Farbspritzer auf dem Boden, keine unschönen Übergänge – Profis arbeiten effizient und hinterlassen keine Chaos-Baustellen.
Gefahren beim Selbermachen – wenn DIY zur Herausforderung wird
Besonders anspruchsvolle Arbeiten bergen Risiken, die oft unterschätzt werden:
- Unfallgefahr: Das Tapezieren eines hohen Treppenhauses oder das Streichen von Decken kann ohne das richtige Equipment gefährlich sein.
- Fehlende Technik: Wer ohne Erfahrung arbeitet, riskiert unschöne Streifen, Blasen oder abblätternde Farbe.
- Kostenfalle: Billige Farben oder falsche Techniken führen oft dazu, dass man doppelt streichen muss – und damit Material und Zeit verschwendet.
Investition in Qualität und Sicherheit
Ein Malermeister sorgt nicht nur für ein makelloses Ergebnis, sondern auch für Sicherheit beim Arbeiten und eine nachhaltige Gestaltung der Wohnräume. Wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und stressfreie Renovierungsarbeiten legt, ist mit einem Fachmann gut beraten.
Du kennst es vielleicht auch – in der Theorie ist die Wohnung schnell renoviert, aber in der Praxis bist du ganz schön platt, eben weil du noch zig andere Aufgaben erledigen musst, vielleicht eine weite Anfahrt und weil du gar nicht so geübt bist mit solchen Arbeiten und den Materialien. Über ein professionelles Ergebnis kannst du dich einfach viele Jahre freuen!
Author Profile
Latest entries
Bauen / Wohnen11. April 2025Mehr Licht, mehr Leben: So wird aus dem dunklen Dachboden ein wohnlicher Lieblingsplatz
Ferienwohnung/Appartements/Urlaub/Übernachtung1. April 2025Auszeit in den Bergen: Urlaub in den Ferienappartements David in Kärnten
Garten und Outdoor1. April 2025Welche Pflanzen für den Wintergarten und wie pflegen?
Einrichtung und Dekoration5. März 2025Vorhangschienen oder Gardinenstangen?