Rattan und Korbwaren in der Einrichtung – natürlich ästhetisch und praktisch

Rattan, Bast, Seegras oder andere geflochtene Naturmaterialien feiern seit einiger Zeit ein echtes Comeback in der Interior-Welt. Angefangen hat dies wohl mit dem anhaltenden Trend Boho-Chic.

Korbwaren und Rattan bringen nicht nur Wärme und Struktur in unsere Räume, sondern sind auch unglaublich vielseitig einsetzbar. Ob als Möbelstück oder dekoratives Aufbewahrungselement: Rattan und Korb sind echte Multitalente, wenn es um stilvolles Wohnen mit natürlichem Flair geht.

Natürliches Design mit Charakter

Rattan und andere Korbwaren wirken wohnlich, leicht und unaufdringlich. Sie lassen sich wunderbar mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren – von Boho über Skandi bis hin zum mediterranen Look. Gerade in modernen, eher schlichten Wohnungen schaffen sie einen harmonischen Kontrast zu glatten Flächen, klaren Linien und kühlen Materialien wie Beton oder Glas.

Ob geflochtener Beistelltisch, Rattansessel oder Hängeleuchte: Diese Stücke erzählen Geschichten von Handarbeit, Tradition und Naturverbundenheit. Besonders beliebt sind auch Kombinationen aus Rattan mit Metallgestellen – hier treffen rustikale Natürlichkeit und moderner Minimalismus aufeinander.

baskets 2028298 1280

baskets 2028298 1280

Ordnung mit Stil: Körbe als clevere Helfer

Neben Möbeln sind es vor allem Körbe aus Rattan, Bast oder Seegras, die aktuell wieder voll im Trend liegen. Und das aus gutem Grund: Sie helfen dabei, im Alltag Ordnung zu schaffen, ohne steril oder langweilig zu wirken. Und – man hat das Gefühl, dass man mit ihnen Natur atmen kann!

Statt Plastikboxen oder geschlossenen Schränken setzen viele heute lieber auf offen sichtbare, dekorative Körbe – praktisch und gleichzeitig ein echter Hingucker.

Körbe als Stauraum – hier einige beliebte Einsatzorte:

  • Im Wohnzimmer: Für Decken, Zeitschriften oder Kinderspielzeug. Große, runde Körbe machen sich hervorragend neben dem Sofa und wirken viel wohnlicher als herkömmliche Aufbewahrungsboxen.
  • Im Badezimmer: Handtücher, Toilettenpapier oder Pflegeprodukte lassen sich in kleinen Korbwaren übersichtlich und dekorativ verstauen.
  • Im Schlafzimmer: Körbe unter dem Bett oder im Regal helfen, Kleidung, Accessoires oder Bettwäsche ordentlich aufzubewahren.
  • In der Küche: Besonders charmant wirken geflochtene Körbe für Obst, Gewürze oder Küchenutensilien – natürlich, funktional und immer griffbereit.
  • Im Flur: Mützen, Schals, Schlüssel oder sogar Schuhe verschwinden schnell und stilvoll in passenden Körben – perfekt für kleine Eingangsbereiche.

Tipps für den Kauf und die Pflege

Wer sich für Rattan oder andere Naturfasern entscheidet, sollte auf Qualität achten: Handgefertigte Stücke sind meist langlebiger und stabiler als industriell gefertigte Massenware. Zudem lohnt es sich, auf nachhaltige Materialien und faire Produktionsbedingungen zu achten.

Zur Pflege genügt in der Regel ein feuchtes Tuch. Bei gröberem Schmutz hilft eine weiche Bürste. Wichtig: Rattanmöbel sollten nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da sie sonst brüchig werden oder schimmeln können. Für den Outdoorbereich gibt es spezielle Varianten aus wetterfestem Polyrattan.

Rattan und Korbwaren sind mehr als nur ein Trend – sie stehen für eine bewusste, natürliche Wohnkultur, die Funktionalität und Ästhetik vereint. Besonders als dekorativer Stauraum machen sie das Zuhause nicht nur ordentlicher, sondern auch ein gutes Stück gemütlicher.

Author Profile

Redaktion

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert