Die Taufkerze und ihre Bedeutung


Armzz / Pixabay
Die Taufe gilt im Rahmen des christlichen Glaubens als die Aufnahme und Einführung des Täuflings in die Kirchen- und Glaubensgemeinde. Die Taufe ist dabei das erste von sieben Sakramenten, die man im christlichen Glauben als Gültiger empfängt und folgt ebenfalls bestimmten Ritualen. Zu diesen Ritualen gehört die Taufkerze. Sie soll eine ganz besondere Rolle im Leben des Täuflings und Gläubigers einnehmen.
Die zeremonielle Bedeutung der Taufkerze
Die Taufkerze ist jenes Licht, was den Täufling sein ganzes Leben lang – besonders bei den folgenden Sakramenten – begleiten soll. Das Licht der Kerze soll den Lebensweg des Getauften erhellen. Deswegen wird während der Taufzeremonie die Taufkerze von Eltern, häufig auch von den Taufpaten, entzündet. Dem Brauchtum zur Folge sollte dies an der Flamme der Osterkerze geschehen, die das ganze Jahr über brennt. Beim Anzünden der Taufkerze spricht der Pfarrer einige Worte. Dann erhält der Täufling seine Kerze und sein Licht des Lebens. Die bei der Übergabe gesprochenen Worte sind dabei immer die gleichen. Sie entstammen der Bibel und lauten wie folgt: „Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Nimm hin diese brennende Kerze zum Zeichen, dass Christus das Licht deines Lebens ist.“
Eine besondere Taufkerze
Da die Taufkerze den Täufling im Idealfall sein ganzes Leben lang begleiten soll, ist die Gestaltung der Kerze etwas ganz Besonderes. Schöne Taufkerzen von Wikakerzen bieten sich dafür an, die Auswahl ist umfangreich.
Taufkerzen sind aufwendig gestaltet und mit Ornamenten des christlichen Glaubens verziert. Sehr häufig findet man die Zeichen von Alpha und Omega auf einer Taufkerze. Denn immerhin soll das Licht der Kerze symbolisch für das Licht des Lebens stehen und den Täufling von Anfang bis Ende begleiten. Nicht umsonst ist das letzte der sieben Sakramente die Krankensalbung, die einst auch als letzt eÖlung bezeichnet wurde. Häufig ist auch eine Taube als Symbol zu finden. Diese steht nicht nur für Frieden, sondern auch für den heiligen Geist. Grundsätzlich sind aber alle christlichen Symbole als Zeichen auf der Taufkerze möglich. So auch bei den schönen Taufkerzen von Wikakerzen.
Aktuell wandelt sich die Gestaltung und Symbolik der Taufkerzen. Diesem neuen Trend werden auch die schönen Taufkerzen von Wikakerzen gerecht. Besonders der Trend zur personalisierten Taufkerze mit Namen und Taufdatum findet mehr und mehr Zuspruch. Ebenso modernere Motive wie Blumen oder Tiere. Doch die klassischen christlichen Motive haben dennoch weiterhin Bestand.
Christliche Symbolik und ihre Bedeutung
Im Folgenden werden einige klassische christliche Symbole für Taufkerzen sowie ihre Bedeutung vorgestellt. Denn nur wer auch die Bedeutung kennt, der kann der Taufkerze einen besonderen Touch geben.
Der Fisch:
… oder auch Ichthys, dessen einzelne Buchstaben ein Glaubensbekenntnis darstellen: Jesus (I) Christus (CH) Gottes (TH) Sohn (Y) Erlöser (S). Das Symbol des Fisches erinnert an die Geschichte Jesu, der seine ersten Jünger als Fisch am See abholte und in ihre neue Berufung einführte.
Die Sonne:
Die Sonne verkörpert das Licht und die Wärme und gilt auch im Christentum als Quell des Lebens. Die Sonne ist eines der klassischen Symbole, die mit Gott verbunden werden, und dies über das Christentum hinaus.
Das Schiff:
… steht für die Fahrt durch das Leben. So steuert ein Schiff mal durch ruhige, mal durch stürmische Gewässer, nur um am Ende sicher und wohlbehalten im Hafen Gottes anzukommen. Das Schiff wird häufig mit dem Symbol des Ankers verwendet. Ein Anker steht für Hoffnung und Zuversicht.
Author Profile
Latest entries
Ferienwohnung/Appartements/Urlaub/Übernachtung1. April 2025Auszeit in den Bergen: Urlaub in den Ferienappartements David in Kärnten
Garten und Outdoor1. April 2025Welche Pflanzen für den Wintergarten und wie pflegen?
Einrichtung und Dekoration5. März 2025Vorhangschienen oder Gardinenstangen?
Ferienwohnung/Appartements/Urlaub/Übernachtung19. Februar 2025Das Interieur und Design des Maslina Resorts – Eine Hommage an Natur und Kultur