Balkon und Garten: Welche Pflanzen können im März /  April nach draußen?

Frühlingsblumen draußen auf einer Wiese

Der Frühling ist da! Ringsum beginnt es zu blühen, ob Bärlauch im Wald oder Gänseblümchen auf der Wiese. Wir pellen uns aus den lästigen Winterklamotten und geben uns den warmen Temperaturen hin, die auch in den Monaten März und April ordentlich knallen können.

Das nehmen wir zum Anlass, um im folgenden Artikel der Frage nachzugehen, welche Pflanzen jetzt schon auf den Balkon oder in den Garten wandern können, trotz der kalten, nächtlichen Temperaturen. Beziehungsweise was im Innenbereich angezüchtet wird, woraufhin es in den nächsten Monaten in voller Blüte steht. Denn wie heißt bekanntlich der Spruch? Der frühe Vogel fängt den Wurm.

WINTERHART

Sämtliche Gewächse, die im März und April in den Garten oder auf den Balkon wandern, müssen frosthart beziehungsweise winterhart sein. Wenn dir also der Sinn nach Farbe steht, schaust du am besten, was nun in Parks und Wäldern wächst, und die gleichen Pflanzen erblühen dann auch bei dir zu Hause.

Wir geben einen groben Überblick dekorativer, frostharter Gewächse, die sich nicht die zarten Knospen abfrieren, falls es in den Monaten März und April doch noch eisig wird in der Nacht. Alles davon erblüht und gedeiht bereits, wobei wir lediglich einen kleinen Auszug bieten und endlos viele frostharte Gewächse existieren. Hinsichtlich macht man sich am besten vor dem Kauf schlau.

  • Primel
  • Veilchen
  • Vergissmeinnicht
  • Krokus
  • Osterglocke
  • Stiefmütterchen
  • Christrose
  • Geißklee
  • Kamelie
  • Märzenbecher
  • Schneeglöckchen
  • Winterjasmin
  • Zaubernuss

FROSTHARTE GEMÜSE- UND KRÄUTERPFLANZEN

Leider vermiest uns die globale Erwärmung das Gärtnern und Anpflanzen. Die Temperaturen verändern sich und was hinten auf der Verpackung der Pflanzensamen steht, ist bloß bedingt gültig. Deshalb ist es umso wichtiger, ein Feingefühl für Gemüse, Obst und Kräuter zu entwickeln, damit der Ertrag am Ende passt.

Die folgenden Gemüsearten und Kräuter dürfen im März und April auf den Balkon oder in den Garten verfrachtet werden. Allesamt hart im Nehmen, weswegen ihnen ein wenig Frost nichts anhaben kann.

  • Koriander
  • Bohnenkraut
  • Kerbel
  • Dill
  • Rucola
  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Winterkresse

 

  • Diverse Salate
  • Karotte
  • Mangold
  • Erbse
  • Zwiebel
  • Spinat
  • Radieschen
  • Pastinake

VORZUCHT AUF DER FENSTERBANK

Einigen zarten Pflänzchen ist es draußen viel zu kalt. Und allem voran bei Gemüse und Obst geht es um einen maximalen Ernteertrag, der lediglich erreicht werden kann, stimmt das Timing. Denn selbst ist es der Gurke oder dem Kürbis im Außenbereich zu frisch, wollen sie dennoch im März und April angezüchtet werden, um sich letztendlich voll entfalten zu können.

Die folgenden populären und leicht zu erhaltenden Gemüse- und Obstarten werden in den Monaten März und April angezüchtet und dürfen vorübergehend auf der Fensterbank im Innenbereich verweilen, bis sie nach draußen in die Welt dürfen. Und das ist üblicherweise der Fall, sobald die Temperaturen stimmen und der Nachtfrost verschwunden ist. Das variiert von Pflanze zu Pflanze.

  • Tomate
  • Zucchini
  • Weißkohl
  • Stangensellerie
  • Rotkohl
  • Paprika
  • Lauch
  • Kürbis
  • Kohlrabi
  • Gurke
  • Kartoffel
  • Fenchel
  • Aubergine
  • Brokkoli
  • Chili

 

  • Diverse Beerensträucher wie Himbeere und Johannis
  • Diverse Obstbäume wie Aprikose und Pfirsich
  • Erdbeere

Author Profile

Silly

Amazon-Produkte

18,99€
Auf Lager
2 new from 18,99€
as of 3. April 2025 3:38
Amazon.de
8,19€
11,30€
Auf Lager
13 new from 7,98€
as of 3. April 2025 3:38
Amazon.de
Aktualisiert am 3. April 2025 3:38

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert